Adolf-Reichwein-Schule

Begegnung & Bildung, Ökologisches Engagement, Soziales Engagement

Die Adolf-Reichwein-Schule engagiert sich intensiv für politische Bildung, gesellschaftliches Miteinander und Nachhaltigkeit.
Zu den Angeboten im Bereich Demokratie zählen die Juniorwahlen, ein aktiver Schülerrat, die Teilnahme am Projekt „Jugend entscheidet“ sowie Besuche im Hessischen Landtag, im Bundestag und ein EU-Projekt mit dem Bundestagsabgeordneten Felix Döring. Die Erinnerungskultur wird gepflegt durch die Auseinandersetzung mit Stolpersteinen, dem Anne-Frank-Tag, Zeitzeugengesprächen und Gedenkstättenfahrten nach Buchenwald, Hadamar und Frankfurt. Ergänzt wird dieses Engagement durch Expertenvorträge und Podiumsdiskussionen wie „Unsere Schule – Ein Ort für Vielfalt und gegen Rassismus“ mit Ali Can. Eine besondere Würdigung erhielt die Schule für das Demokratieprojekt „Was würde Adolf-Reichwein sagen?“, das im Rahmen einer Kreativwerkstatt mit dem Adolf-Reichwein-Preis der Stadt Rosbach v. d. Höhe ausgezeichnet wurde.

Auch im Bereich Begegnung, Dialog und Gemeinsinn ist die Schule aktiv.
Dazu gehören ein Sponsorenlauf mit Spendenaktion für GAIN, die Teilnahme am Alloheim-Adventsmarkt sowie soziale Projekte mit Spenden an ein Kinderhospiz und den Tierschutzverein. Der schuleigene Makerspace wird regelmäßig für Workshops mit Kindern und Jugendlichen aus Pohlheim geöffnet. Zudem fanden interkulturelle Begegnungen mit der Sosolya Undugu Dance Academy statt, und im Rahmen von Erasmus+ wurden erste Projekte mit Partnerschulen in Pamplona, Ostia und Guadeloupe initiiert. Lesepatinnen engagieren sich ehrenamtlich, um jüngere Schülerinnen beim Lesenlernen zu unterstützen.

Kulturelle und ökologische Bildung hat ebenfalls einen festen Platz im Schulprofil.
So war die Schule drei Jahre lang Standort des Fliegenden Künstlerzimmers, nahm an der Comic Woche Pohlheim und an Theaterfestivals in spanischer Sprache teil und baute die AG „Musical“ auf. Im Umweltbereich gibt es eine aktive Umwelt-AG, einen Schulgarten, Schulhühner, einen Schulteich sowie Beteiligung an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ – vielfältige Aktivitäten, die dazu beitragen, dass die ARS seit Jahren als Umweltschule des Landes Hessen ausgezeichnet ist.

Adresse

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist vorhanden

Entdecken Sie noch weitere Projekte